Aktivurlaube im Gebirge werden immer beliebter. Insbesondere Wanderungen auf Bergwegen im Gebirge erfreuen sich gerade bei Anfängern oder Familien wachsender Beliebtheit. Sportliche Aktivität, Naturerlebnisse, Besinnung und Abenteuer sind nur einige zahlreicher Motive für die Wahl des Gebirges als Urlaubsort. Allerdings sollten sich Bergwanderer bewusst sein, dass sie mit dem „Urlaubsort“ Gebirge auch einen gefahrenbesetzten Raum betreten. Insbesondere Anfänger sollten sich für die verantwortungsvolle Durchführung von Wanderungen entsprechend vorbereiten. Dabei geht es einerseits darum, sich im Gebirge technisch und konditionell nicht zu überfordern und andererseits sollen alpine Gefahren erkannt und Unfälle vermiedenwerden.
Die Wanderungen werden von zwei Tourenleitern in Gruppen von nicht mehr als sieben Personen geführt.
Kursinhalte: Grundlagen Bergwandern, Alpine Gefahren, Gehen auf markierten Bergwegen, Ausrüstungskunde, Orientierung, Kartenkunde, Wetterkunde, Einsatz des Smartphones als Hilfsmittel, Ökologie im Gebirge, Verhalten beim Alpinunfall
Wir verpflegen uns auf der Hütte selbst. Der Einkauf von Lebensmitteln erfolgt überwiegend durch die Lehrgangsleitung.