Von der Halle an den Fels - Frankenjura
(K_009_2025)
Beschreibung
In einem der traditionsreichsten Klettergebiete der Welt erlernen wir die grundlegenden Sicherungstechniken für das Outdoor-Sportklettern. Wir klettern an kompakten und griffigen Kalksteinfelsen mit meist moderner Absicherung. Wir verhalten uns ressourcenschonend und rücksichtsvoll gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen. Bei der Anreise und vor Ort bewegen wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln und unserem mitgebrachten Fahrrad fort.
In den ersten Kurstagen steht das Erlernen der Sicherungstechniken im Mittelpunkt; die letzten Kurstage dienen dazu, das Erlernte anzuwenden. Die Kursdauer ist großzügig bemessen. Je nach Interesse und Wetter können wir auch mal einen Pausentag einlegen oder Spezialthemen behandeln.
Kursziel
Die Teilnehmenden können nach erfolgreichem Abschluss des Kurses selbstständig, sicher und naturverträglich an Sportkletterrouten am Fels klettern.
Kursinhalt
Im Kurs lernst du:
- Klettern und Sichern an sportklettermäßig abgesicherten Routen am Fels
- Einrichten einer Toprope-Sicherung
- Fädeln am Stand
- Abseilen
- Kletter-Topos lesen und verstehen
- Materialkunde
- Risikoabwägung
- Schonender Umgang mit Natur, lokaler Bevölkerung und nachfolgenden Generationen
Voraussetzungen
- Du bist bei Kursbeginn Mitglied im Deutschen Alpenverein.
- Du bist mindestens 14 Jahre alt.
- Du beherrschst die Inhalte des DAV-Kurses Vorstieg Indoor; entweder weil du erfolgreich am Kurs teilgenommen hast oder weil du dir die Kenntnisse anderweitig angeeignet hast.
- Du hast Routine im Vorstiegsklettern und -sichern in der Halle.
- Indoor steigst du im UIAA-Schwierigkeitsgrad V+ die meisten Routen im Vorstieg durch.
- Du hast während des Hauptteils des Kurses ein verkehrssicheres, funktionstüchtiges Fahrrad und bist bereit, damit bis zu 2×5 km (hin+zurück) pro Tag für die Anfahrt an den Fels zurückzulegen (teilweise über Schotter, daher kein Rennrad).
- Du hast Spaß am Draußensein und an der Natur.
Ausrüstung
Ausrüstungsliste wird vorher an Teilnehmende verschickt
Details
Anmeldeschluss: 12.05.25
Vortreffen (Teilnahme obligatorisch): 21. Juni 2025, 10:00-14:00 Uhr in Leipzig.
Hauptteil: Ankunft am Campingplatz: bis Sonntag, 20.07.2025, 19 Uhr. Kursende: Samstag, 26.07.2025 gegen 14 Uhr.
Anmeldeschluss: 12.05.25
Details besprechen wir in der Gruppe, sobald die Teilnehmer*innen feststehen.
Vortreffen (Teilnahme obligatorisch): 21. Juni 2025, 10:00-14:00 Uhr in Leipzig.
Wird in genauer Vorbesprechung geklärt.
Frankenjura
Wir übernachten auf Campingplätzen.
Wir möchten den Kurs so umweltverträglich wie möglich gestalten. Details besprechen wir in der Gruppe, sobald die Teilnehmer*innen feststehen. Wir würden gerne mit dem Zug an- und abreisen.
Anmeldung mit Nennung des Kursnamens und Buchungscodes "K_09_2025" per E-Mail: anmeldung@dav-leipzig.de
Kursgebühr
90 Euro
Übernachtung
Campingplatz (auf eigene Kosten)
Anreise
Auf eigene Kosten. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bevorzugt.
Schätzungsweise 150-250 Euro für Fahrten (inkl. An- und Abreise) und Übernachtung; zzgl. Verpflegung.